7 Tage Holzhandwerk lernen

26. Aug. 2025

Vom 26.Oktober bis zum  2.November
- in der Frieda in Brück bei Potsdam -

Erweitere deine Fähigkeiten!  Lerne neue Leute kennen!  Genieße die Abende! Erlebe eine Gute Zeit!

Interessierst du dich für Handwerk und Zimmerei?
Hast du Lust Leute kennenzulernen, die das Interesse teilen?

Dann kommst du hier auf deine Kosten: Ganz praxisorientiert und doch mit hochwertigem theoretischem Input. Wir bauen zusammen und lernen gemeinsam über die Kunst Wohnraum herzustellen, ökologisch Häuser zu errichten - und zwar unter professioneller Anleitung.
Dabei behandeln wir grundlegende Gesetzmäßigkeiten des Bauhandwerks wie Statik, Bauphysik und Holzverbindungen sowie von verschiedenen Baustoffen.

...weiter unten erfährst du mehr dazu...

____________________________

Wenn du dabei sein willst, schreib uns eine kurze Mail, sag uns wer du
bist und warum du gerne teilnehmen möchtest an seminare@die-frieda.org.


___________________________________________________________
Das erwartet Euch
 Inhalt
Dieses Seminar richtet sich an alle, die sich nicht nur „schmutzig“ machen wollen, sondern auch eine Schwäche für die graue Theorie der Bauphysik mitbringen. 
Wir beschäftigen uns mit den Bereichen Wärme-/Feuchtetransport sowie Schallübertragung. Dazu riskieren wir einen Blick auf die Formel hinter dem U-Wert und werden dem Dezibel auf der Spur sein. Eine kleine Exkursion in den Dschungel der Vorschriften darf nicht fehlen. Hauptsächlich aber werden die grundlegenden Mechanismen und Wirkweisen des Dämmens und energetischen Sanierens diskutiert und ein Überblick über geeignete ökologische Maßnahmen gewonnen.
Am Beispiel einer Holzbalkendecke in der Frieda werden Schallschutzmaßnahmen praktisch umgesetzt. Gedämmt wird mit Leichtlehm im Waldgarten Lummerland, wo wir am bereits vorhandenen Fachwerkgerüst die Begriffe und Konstruktionsweisen der Zimmerei klären. Zusätzlich ist natürlich Platz für all eure Fragen rund ums Thema und zu eigenen Projekten.

An den Abenden und in den freien Zeiten gibt es optionales Zusatzprogramm. Dazu können gehören:

- gemeinsame
inspirierende Kurzfilme auf Leinwand zum Thema. 
- Kamin oder Lagerfeuerabende im Waldgarten, je nach Wetterlage.
- Führung durch die Frieda oder den Waldgarten
- einen Kneipenabend mit Leuten aus der Gegend

  
Hintergrund
Als Frieda wollen wir stets die Möglichkeit eröffnen, Fähigkeiten zu erlernen, die Menschen freier und verbundener leben und denken lassen.
Uns geht es darum, resilientere und selbstbestimmtere Gesellschaftsstrukturen zu fördern, die es Menschen wieder möglich machen sich für mehr Gemeinschaftlichkeit in ihrer unmittelbaren Umgebung und für ökologische Lebensweisen zu entscheiden.

Auf der anderen Seite erleben wir, wie die Fähigkeiten des Handwerkens und Selbermachens in der Gesellschaft immer weiter abnehmen.
Ebenso wie das Wissen, wie sich untereinander ausgeholfen werden kann.
Die Abhängigkeit von großen industriellen Strukturen nimmt zu, die Möglichkeit sein eigenes Leben  im Kollektiv selber zu bestimmen nimmt derzeit ab.

Diese gesamtgesellschaftliche Fähigkeit wollen wir mit solchen Formaten wieder stärken und den Zugang zu Handwerk niederschwellig gestalten und und allgemeiner zugänglich machen.

Und wer weiß, vielleicht schlägt der ein oder andere durch diese Berührungspunkte einen längeren Weg in diese Richtung ein...

Referenten
 Nora hat als Zimmerer-Gesellin und ausgebildete Restauratorin schon viele unterschiedliche Baustellen geplant und durchgeführt. Sie hat einen Bachelor in Bauphysik und sich in praktischen und akademischen Kontexten neben konstruktivem Holzbau auch eingängig mit dem Thema  Lehmbau auseinandergesetz.
in der Frieda hat Nora schon verschiedene Praxis-Seminare angeleitet und  in lebendigen Vorträgen Leuten Grundlagenwissen mit Spaß und Freude vermittelt.
 
Joschi ist ebenfalls Zimmerersgeselle aber auch Sozialarbeiter. Er hat in mehreren Betrieben und auf Baustellen viel Praxiserfahrung angesammelt. Zusätzlich hat er jahrelang mit Kindern und Eltern hochwertige Spielplätze gebaut und dabei vielen Menschen geholfen dem Werken mit Holz näher zu kommen.

Joschi und Nora sind ein eingeschworenes Team und arbeiten gemeinsam wie zwei gut geübte Hände in einander. In der Frieda schätzen wir einseits die geballte Fachkompetenz der beiden aber mindestens genau so den Witz und den Charme mit dem sie uns schon so manche schöne Zeit bereitet haben.

Rahmen und Ort
Das Seminar findet in Brück unweit von Berlin statt.
Und zwar im Gemeinschafts- und Projekthaus "Frieda".
Es bestehen sehr gute Bahn- und Autobahnanbindungen (A9).
Unterbringung:

Als Schlafgelegenheiten gibt es ein Matrazenlager sowie kleinere Mehrbettzimmer. Zeltmöglichkeiten und Parkplätze für Busse und Autos gibts in unserem Waldgarten (für die denen das warm genug ist). Hier gibt es Solarstrom, Kompostklos und ein einen kleinen Gasherd in der Außenküche. Mit Einzelzimmern innerhalb der Frieda-Häuser wird es dieses mal eng. Jedoch gibt es die Möglichkeit ganz in der Nachbarschaft Zimmer anzumieten. Kontaktiert uns diesbezüglich frühzeitig. Wir würden in diesem Falle vermitteln.

Konditionen
Dieses Seminar wird wieder auf Spendenbasis stattfinden.
 Dafür haben wir ein altbewährtes Finanzierungsmodell entwickelt.
Es gibt eine Spendenempfehlung, die die Kosten des Seminares decken würde, wenn sie jeder zahlt.
Dieser Betrag wird im vorhinein als Pfand überwiesen. So sichern wir uns vor spontanen Absagen ab.
Dieser Betrag liegt zwischen 367,- und  490,-
Vor Ort gibt es die Möglichkeit, sich Geld rückaushändigen zu lassen.
Ziel dieses Modells ist es, dass unsere Bildung, unabhängig von der jeweiligen finanziellen Situation, für jeden zugänglich ist.
Falls also deine Lage die Preisspanne gerade nicht hergibt, finden wir eine Lösung. Teile uns dies am besten schon mal in deiner Anmeldung mit. So können wir am besten einen Weg finden.
Offen sind wir dabei auch für kreative Täusche und Gegenleistungen ohne Geld.

Die Verpflegung in Bioqualität ist im Teilnahmebeitrag bereits mit inbegriffen.
Unterkunft und Raumnutzung sowie Organisationspauschale stellt der Projektort  kostenlos bereit.

...Mehr hier zu erfährst du bei der Anmeldung....

Anmeldung
Hast du Lust bekommen teilzunehmen? Hast du noch Fragen?
Schreib uns einfach eine Mail an seminare@die-frieda.org.
Und schreib uns bitte auch ein paar Zeilen dazu, woher du uns kennst und was dich motiviert.

Wichtig: Unsere Seminare sind oft schnell ausgebucht. Lass dir also nicht allzu lange Zeit mit deiner Entscheidung.

Wir freuen uns schon sehr auf das gemeinsame Bauen und Lernen!
Bis dann!
deine Frieda-Bande! :)